für Sie
Unser Service
für Sie
Egal ob es um eine Frage zur Gewährleistung geht oder ob Sie einen anderen Service von uns wünschen, wir haben ein offenes Ohr für Sie. Teilen Sie uns Ihr Anliegen doch bitte über das nachfolgende Formular mit. Wir werden uns so schnell wie möglich darum kümmern und Ihnen eine Rückmeldung geben.
Gerne kümmern wir uns dort auch um Ihre Wünsche hinsichtlich Sonderanfertigungen oder Individualisierung Ihres Premiers.
Zu technischen Fragen konsultieren Sie bitte auch unsere FAQ-Sektion unten oder die nebenstehenden Bedienungsanleitungen des PrioVino Premier sowie des Classic.
Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen
Egal ob es um eine Frage zur Gewährleistung geht oder ob Sie einen anderen Service von uns wünschen, wir haben ein offenes Ohr für Sie. Teilen Sie uns Ihr Anliegen doch bitte über nebenstehendes Formular mit. Wir werden uns so schnell wie möglich darum kümmern und Ihnen eine Rückmeldung geben.
Gerne kümmern wir uns dort auch um Ihre Wünsche hinsichtlich Sonderanfertigungen oder Individualisierung Ihres Premiers.
Zu technischen Fragen konsultieren Sie bitte auch unsere FAQ-Sektion unten oder die nebenstehenden Bedienungsanleitungen des PrioVino Premier sowie des Classic.
Bei dringenden Support-Anfragen oder technischen Problemen können Sie uns auch persönlich erreichen. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an unseren technischen Leiter:
Moritz Ortwein
Director of Innovation and Technology
moritz.ortwein@priovino.com
Tel. +49 176 45972556
© Igor Normann / Fotolia.
© Igor Normann / Fotolia.
Die Weintemperierer von PrioVino sind eine Weltneuheit und setzen Maßstäbe für perfekten Weingenuss. Sie halten Wein auf der optimalen Temperatur, direkt am Tisch und über Stunden, ganz ohne Kühlflüssigkeit oder Eis.
Unsere Weintemperierer sind eine Hightech-Innovation aus dem Schwabenland. Genau hier wird der Premier auch produziert – für Qualität „Made in Germany“. Der Classic wurde komplett in Deutschland konstruiert, was ihm das Attribut „Engineered in Germany“ verleiht.
Unsere Produkte können Sie direkt über uns beziehen. Schreiben Sie uns einfach unter info@priovino.com oder wenden Sie sich direkt an Ihren Kundenbetreuer. Wir lassen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot zukommen!
Der Premier kann flexibel sowohl mit Akku als auch per Stromanschluss betrieben werden. Vom Classic sind zwei Varianten erhältlich: eine mit Netzbetrieb und eine mit festverbautem Akku.
Im Lieferumfang des Premiers sind standardmäßig neben dem Temperierer und dem Ständer ein Akku und ein Ladegerät, das auch für den Netzbetrieb konzipiert ist, enthalten. Der Lieferumfang des Classics besteht aus dem Temperierer sowie einem Netzgerät bzw. einem Ladegerät (je nach gewählter Variante).
Ja. Der Premier kann nach Ihren Wünschen gestaltet werden – zum Beispiel mit einer persönlichen Gravur oder einer anderen Ständerhöhe und Oberfläche. Neben der Standard-Oberfläche aus Chrom ist der Premier auch in Silber, 24-Karat Gold, Rosé-Gold oder schwarzem Ruthenium erhältlich.
Nach ausführlichen Tests in unserer Entwicklungswerkstatt hat sich der Premier, als unser erstes Produkt, bereits in der Praxis bewährt. Der Temperierer wurde von unseren Testpartnern in der gehobenen Gastronomie wochenlang auf Funktionalität und Alltagstauglichkeit geprüft, mit überwältigendem Ergebnis. Eine komplette Liste dieser Testpartner finden Sie unter Referenzen.
Dank der Mobilität im Akkubetrieb und dem mitgelieferten Ständer, sind die Einsatzmöglichkeiten des Premiers nahezu uneingeschränkt. Die Einsatzmöglichkeiten des Classics hängen je nach gewählter Variante von der Stromversorgung per Netzstecker ab.
Ja, der Ständer kann einfach abgenommen werden, was den flexiblen Einsatz des Temperierers z. B. auf Tischen oder Trolleys ermöglicht. Der Classic wird serienmäßig ohne Ständer geliefert.
Alle gängigen Weinflaschen mit einem Durchmesser bis zu 9,4 cm passen problemlos in unsere Temperierer.
Prinzipiell ja. Dieser Vorgang kann jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen, da die Temperierer dafür nicht konzipiert sind. Ihre Hauptaufgabe ist es, vortemperierte Weinflaschen aus dem Weinkühlschrank über mehrere Stunden exakt auf einer von Ihnen festgelegten Temperatur zu halten
Mit einem Gesamtgewicht von maximal 11 kg (Premier) bzw. 2,2 kg (Classic ohne Akku) lassen sich die Temperierer problemlos bewegen oder transportieren – auch mithilfe der dezenten, aber praktischen Haltegriffe an den Seiten.
Generell sind beide Temperierer sehr gut für den Einsatz draußen geeignet. Allerdings sollten Sie die Temperierer, wie alle Elektrogeräte, nicht im Regen stehen lassen. Bei sehr hohen Umgebungstemperaturen kann sich die Akkulaufzeit reduzieren und es kann zu einem leichten Leistungsabfall kommen.
Der Premier übernimmt eingestellte Temperaturänderungen sehr schnell. In nur ca. 3 Minuten kann beispielsweise die Temperatur von 8 °C für Weißweine auf 18 °C für Rotweine erhöht werden und umgekehrt. Beim Classic beträgt die Dauer für die selbe Temperier-Leistung ebenfalls bei ca. 3 Minuten.
Der Premier kann in einem Bereich von 5-20 °C in 0,5-Grad-Schritten eingestellt werden. Damit deckt er die optimalen Trinktemperaturen für unterschiedlichste Weinsorten ab. Auch der Classic temperiert im Bereich von 5-20 °C, allerdings in 1-Grad-Schritten.
Nein. Eis oder Wasser im Flaschenrohr können zu Korrosion der Metallteile führen. Da das Gerät ohne Eis kühlt, ist dies auch gar nicht nötig.
Ein vollgeladener Akku kann bis zu 6 Stunden halten. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt im Einzelfall von verschieden Faktoren ab, wie z. B. der Umgebungstemperatur oder der eingestellten Temperatur.
Bei 15 % Akkuladung leuchtet hinter den Lüftungsschlitzen ein blaues LED-Licht auf. Beim Premier können Sie so rechtzeitig entscheiden, ob Sie den Akku austauschen oder den Temperierer lieber an das Stromnetz anschließen wollen. Beim Classic ist allerdings zu beachten, dass der Akku, sofern vorhanden, fest montiert ist und daher nur geladen werden kann, indem der Temperier ans Stromnetz angeschlossen wird.
Die vollständige Ladezeit eines Akkus beträgt ca. 2,5 Stunden.
Defekte Akkus des Premier können Sie ganz einfach zurück an unsere Service-Abteilung schicken. Wir übernehmen gerne das Porto für Sie und sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung.
Nein, der Akku muss auch bei Netzbetrieb im Gerät bleiben. Er wird dabei gleichzeitig geladen. Dank eingebautem Überladeschutz können Sie den Temperierer ohne weiteres dauerhaft am Stromnetz lassen. Beim Classic ist der Akku, sofern vorhanden, fest montiert und daher nicht herausnehmbar – das Laden erfolgt direkt im Temperier.
Ersatzakkus sollten an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden.
Die Weintemperierer von PrioVino kühlen mit Hilfe von Peltier-Elementen, einem ausgeklügelten An- und Abluftsystem und einer raffinierten Steuerung. Dabei wird komplett auf Eis oder andere Kühlmittel verzichtet.
Nein, Premier und Classic kommen dank innovativer Technik ganz ohne Kühlflüssigkeit aus.
Nein. Da die innere Wärme des Geräts durch die Lüftungsschlitze austritt, sollten die Lüftungsschlitze stets freigehalten werden. Sonst kann es zu Wärmestau kommen und es besteht Brandgefahr.
Ja. Da kein äußeres Teil der Geräte unter Strom steht, ist eine Berührung des Flaschenhalses oder -rohrs völlig ungefährlich.
Die Geräte lassen sich am besten mit einem feuchten Tuch reinigen. Bitte benutzen Sie dazu keine Chemikalien. Durch das Tragen von Handschuhen kann die bereits kratzfeste Oberfläche aus Chrom zusätzlich geschützt werden.
Nein. Bitte versuchen Sie nicht, die Geräte selbst zu reparieren. Bei technischen Defekten wenden Sie sich bitte an unsere Service-Abteilung.
Bei technischen Defekten wenden Sie sich bitte direkt an unseren technischen Leiter Herrn Moritz Ortwein. Seine Kontaktdaten finden Sie unter Service und Support.
Sie können Ersatzteile, wie z. B. Akkus oder Ladegeräte, jederzeit telefonisch oder per E-Mail (unter info@priovino.com) bei uns kaufen.
Wir bieten die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren auf die Temperierer sowie von einem Jahr auf Akku und Ladegerät.